Di 7. Nov 2023

Jahresseminar 2023 'Herausforderungen in der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung'

Vom 07. bis zum 09.11.2023 kamen über 70 Menschen aus ganz Thüringen in Bad Blankenburg zusammen, um über Herausforderungen in der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung zu sprechen. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Am ersten Tag standen vornehmlich Handlungsmöglichkeiten und -erfordernisse auf der Landes- und Bundesebene im Vordergrund. Zu Beginn referierte Matthias Streit von der Kassenärztliche Vereinigung Thüringen über die Aufgaben der KVT und der Versorgungssituation in Thüringen.

Da Herr Poniewaß von der Landeskrankenhausgesellschaft leider krankheitsbedingt ausfiel, wurde die Zeit genutzt, um Gedanken und Impulse für die Wahlprüfsteine 2024 zu sammeln. Hier wurde zu den Handlungsfeldern ambulante, stationäre und pflegerische Versorgung gesammelt, was den Anwesenden wichtig erscheint und was bei den Parteien für die Landtags- und Kommunalwahlen erfragt werden soll.

 

Der LSR folgt der Grundannahme, dass die Pflegeversorgung als ein Teil der Gesundheitsversorgung zu sehen ist. Aus diesem Grund sprach am Nachmittag Herr Martin Gebhardt, Mitglied des Instituts für Pflege, Altern und Gesundheit über einen tiefgreifenden Reformvorschlag namens ‚Care Share 13‘. Diese Reformbestrebung sieht die Abschaffung der bisherigen Pflegeversicherung vor und strebt eine grundsätzliche Neustrukturierung des Gesundheitssystems vor. Nachdem Herr Gebhardt die Überlegungen vorstellte, wurde in einem World Café die Impulse der Teilnehmenden gesammelt.

Der Abend klang aus mit einem überaus amüsanten Vortrag von Prof. Dr. Sylvia Sänger, die über Humor im Alter und Humor als Resilienzfaktor sprach.

 

Am zweiten Tag wurde die Aufmerksamkeit auf die kommunalen Handlungsmöglichkeiten bei der Gesundheitsversorgung sowie auf individuelle Einflussmöglichkeiten gerichtet. Der Tag begann mit einer digitalen Zuschaltung von Dr. Katharina Kappelhoff. Sie ist die Geschäftsführerin eines Gesundheitsnetzwerkes in Hessen, in welchem eine patientenorientierte, sektorenübergreifende Versorgung ermöglicht wurde.

 

Im Anschluss daran stellten Nadine Jaritz und Christopher Kaufmann die Gesundheitskioske in der Region Seltenrain vor und gaben einen Einblick in das bisherige Aufgabenspektrum der Kioske vor Ort.

 

Nach dem Mittagessen fanden sich die Teilnehmenden in kleineren Gruppen zusammen und arbeitet in einer der vier Workshops:

Workshop I: Gesundheit aus dem Koffer? – Praktische Übungen für mehr Resilienz im (Arbeits-)Alltag -  Melanie Schieck und Hendrik Beck

Workshop II: Kommunale Gesundheitsförderung und Netzwerkarbeit am Beispiel kommunaler Bewegungsförderung – Andrea Priebe

Workshop III: Was bedeutet Älterwerden? Wie eigene und gesellschaftliche Altersbilder unseren Umgang mit dem Altern beeinflussen. – Elisabeth Meitz-Spielmann

Workshop IV: Pflegewerkstatt Thüringen – was braucht es aus Sicht älterer Menschen? - Uta Maercker und Antje Görnhardt

 

Der dritte Tag war den Seniorenbeiräten und -beauftragten gewidmet. Zu Beginn wurden die Ergebnisse und daraus abgeleiteten Empfehlungen der Evaluation des Thüringer Gesetz zur Stärkung der Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte von Senioren (ThürSenMitwBetG) vorgestellt. Im Anschluss hatten die Gäste Raum für Erfahrungsaustausch und Wünsche an die Geschäftsstelle.

 

 

Die Geschäftsstelle bedankt sich bei allen Teilnehmenden!

 

 

Fotos: Bernd Lindig

 

 

Ort: Bad Blankenburg

Zurück