9. Thüringer Sozialgipfel

In Kooperation mit den Verbänden Der Paritätische Thüringen, Seniorenverband BRH, DGB, Sozialverband VdK Hessen-Thüringen und der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Thüringen e. V. veranstaltet der Landesseniorenrat Thüringen den 9. Thüringer Sozialgipfel. Untenstehend finden Sie die Pressemitteilung der LIGA zur Veranstaltung, die wir hier veröffentlichen dürfen.

 

PRESSEMITTEILUNG | EINLADUNG

 

  1. Thüringer Sozialgipfel im Thüringer Landtag - Armut in Deutschland während und nach der Pandemie

 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

Armut gehört in Deutschland für viele Millionen Menschen in allen Altersgruppen zu einer bedrückenden Tatsache. Nach EU-Maßstäben gelten in Deutschland über 13 Millionen Menschen als von Armut betroffen und bedroht. Mit über 16 Prozent erreichte die Armutsgefährdungsquote in Deutschland 2021 ein Rekordniveau und steigt seit Jahren. Diese Situation ist nicht hinnehmbar. Die aktuellen Entwicklungen verschärfen die Situation weiter.


Ein Zusammenschluss der Wohlfahrts- und Sozialverbände des VdK Hessen-Thüringen, des Paritätischen, des DGB, des BRH, des Landesseniorenrates und der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen, wollen deshalb die Perspektiven und Sorgen der in Armut lebenden und armutsgefährdenden Menschen auf dem 9. Thüringer Sozialgipfel in den Blick nehmen und armutspräventive Maßnahmen einfordern.

 

Sie sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen:

 

14.06.2022 | 10:00 – 15:30 Uhr | Thüringer Landtag

 

Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit mit den Vertreter*innen der Politik und der Verbände Interviews zu führen. Für eine bessere Koordinierung bitten wir um eine Anmeldung.

Das Programm:

10.10 Uhr Grußwort - Birgit Keller, Präsidentin des Thüringer Landtags

10.20 Uhr Lebens- und Armutslagen in Deutschland - Auswirkungen der Corona-Pandemie - Prof. Dr. Marcel Helbig WZB Berlin

11.10 Uhr Entwicklung der Rentenbezüge in Gegenwart und Zukunft -
Dr. Joachim Rock, Paritätischer Gesamtverband

12.00 Uhr Mittagspause

12.45 Uhr Forderungen der Verbände/Organisationen

14.00 Uhr Armut in Thüringen - Bodo Ramelow, Ministerpräsident Thüringen

14.15 Uhr Podiumsdiskussion - Vertreter*innen der Fraktionen der Parteien

im Thüringer Landtag

15.20 Uhr Abschlussworte - Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales,

Gesundheit Frauen und Familie

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Peer Lück

Pressesprecher

Tel.: 036202 26231 Mobil: 0172 178 49 77

Mail: plueck@paritaet-th.de

Zurück