Ausbildung Sicherheits-begleiter*in 2023
Die Anzahl älterer Menschen, insbesondere hochaltriger Menschen steigt. Damit rücken Bedarfslagen von älteren Menschen stärker in den Fokus der Kommunalpolitik. Zu solchen Bedarfslagen muss man auch die Sicherheitsbedürfnisse von älteren Menschen rechnen. Aufgrund ihrer spezifischen Lebenssituation werden Ältere und insbesondere hochaltrige Menschen zu Zielgruppen von Kriminellen und kriminellen Gruppen sowie zu Teilhabe gefährdeten Opfern von häuslicher und institutioneller Gewalt.
Als ehrenamtliche*r Sicherheitsbegleiter*in tragen Sie dazu bei, Senior*innen vor Kriminalität zu schützen, ihre Lebensqualität durch ein stärkeres Sicherheitsgefühl zu steigern, Risiken im öffentlichen und privaten Raum zu minimieren sowie ihre Selbsthilfepotenziale zu aktivieren.
Die Ausbildung erfolgt im Jahr 2023 über acht Module, jeweils als Tages-Workshops. Sie werden zu Themen wie Cyberkriminalität, sittenwidrige Verträge, Gefahrenquellen zu Hause und im Straßenverkehr, Präventionsmaßnahmen sowie Netzwerkarbeit und Beratungstechniken informiert. Weitere Informationen erhalten Sie in dem Ankündigungsflyer oder Sie kontaktieren die Geschäftsstelle des Landesseniorenrates Thüringen.