Leichte Sprache

Der Landes-Senioren-Rat Thüringen

Der Landes-Senioren-Rat Thüringen macht eine wichtige Arbeit.

Der Landes-Senioren-Rat setzt sich ein für die Senioren

und Seniorinnen in Thüringen.

Senioren und Seniorinnen sind ältere Menschen.

Zum Beispiel: Menschen im Ruhestand.

Das kurze Wort für Landes-Senioren-Rat ist: LSR.

In diesem Text lesen Sie etwas über:

  • Die Mitglieder von dem LSR.
  • Die Aufgaben von dem LSR.
  • Wichtige Themen von dem LSR.

Unsere Mitglieder

Der LSR hat viele Mitglieder.

Die Mitglieder sind Frauen und Männer.

Das sind die Mitglieder:

  • Die Senioren-Beauftragten aus den Land-Kreisen
    von Thüringen.
    Und die Senioren-Beauftragten aus den Städten
    von Thüringen.
    Das ist auch möglich:
    Ein Stellvertreter oder eine Stellvertreterin nimmt den Platz
    von dem Beauftragten oder von der Beauftragten ein.
  • Der LSR kann höchstens 10 weitere Mitglieder haben.
    Die Mitglieder-Versammlung von dem LSR
    sucht die Mitglieder aus.

Manchmal macht der LSR eine Abstimmung.

Dann hat jedes Mitglied 1 Stimme.

Jede Stimme zählt gleich viel.

Die Senioren-Beauftragten

Die Senioren-Beauftragten arbeiten ehren-amtlich.

Das bedeutet: Die Beauftragten bekommen kein Geld.

Die Beauftragten haben viele Aufgaben.

Das sind die Aufgaben:

  • Die Beauftragten sind Ansprech-Personen
    für Senioren und Seniorinnen.
    Und die Beauftragten vertreten die Interessen
    von den Senioren und Seniorinnen in dem LSR.
  • Die Beauftragten unterstützen die Senioren-Beiräte
    aus den Gemeinden.
  • Die Beauftragten arbeiten
    mit der Gemeinde-Verwaltung zusammen.
  • Die Beauftragten machen den Kreis-Räten
    und den Stadt-Räten Vorschläge.

Die kommunalen Senioren-Beiräte

Das Wort kommunal kommt von Kommune.

Kommune bedeutet: Gemeinde und Städte.

Die kommunalen Senioren-Beiräte arbeiten

in den Gemeinden und Städten von Thüringen.

Das sind die Aufgaben von den Senioren-Beiräten:

  • Die Beiräte sind Ansprech-Personen für Senioren und Seniorinnen.
  • Die Beiräte beraten die Gemeinden und die Land-Kreise. Wenn es um die Senioren und Seniorinnen geht.
  • Die Beiräte geben Empfehlungen für die Senioren-Politik. Und sie äußern sich öffentlich zu der Senioren-Politik.
  • Die Beiräte unterstützen den Austausch von anderen Einrichtungen. Damit die Einrichtungen gemeinsam über die Senioren-Politik sprechen können.
  • Der Gemeinde-Rat oder der Stadt-Rat muss die Beiräte fragen. Wenn der Gemeinde-Rat oder der Stadt-Rat eine Entscheidung für die Senioren und Seniorinnen treffen will. Die Beiräte sollen ihre Meinung sagen.
  • Die Beiräte können einen Senioren-Beauftragten oder eine Senioren-Beauftragte vorschlagen.

 

Der Vorstand

Der LSR hat einen Vorstand.

Der Vorstand vertritt den LSR in der Öffentlichkeit.

Zum Beispiel: Eine Zeitung hat eine Frage an den LSR.

Dann beantwortet eine Person aus dem Vorstand die Frage.

Die Geschäfts-Stelle

Der LSR hat eine Geschäfts-Stelle.

Die Geschäfts-Stelle ist der Arbeits-Ort von dem LSR.

In der Geschäfts-Stelle gibt es 4 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

 

Das machen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:

  • Sie bereiten Sitzungen vor.
  • Sie planen Tagungen.
    Und sie planen Arbeits-Treffen.
  • Sie sind Ansprech-Partner und Ansprech-Partnerinnen.
    Zum Beispiel: Wenn ein Mitglied eine Frage hat

Unsere Aufgaben

Die Aufgaben von dem LSR stehen in einem Gesetz.

Das Gesetz heißt:

Thüringer Gesetz zur Stärkung der Mitwirkungs-Rechte

und Beteiligungs-Rechte von Senioren.

Die Abkürzung ist: ThürSenMitwBetG.

In dem Gesetz steht:

  • Der LSR soll die Senioren-Politik von Thüringen kommentieren.
    Das bedeutet: Wir sagen unsere Meinung zu der Politik.
  • Der LSR soll Vorschläge für die Senioren-Politik von Thüringen machen.
  • Der LSR soll die Regierung von Thüringen zu der Senioren-Politik beraten.

Der LSR hat noch mehr Aufgaben.

Die Aufgaben stehen in keinem Gesetz.

Das sind die Aufgaben:

  • Der LSR setzt sich ein für die Mitwirkungs-Rechte
    von Senioren und Seniorinnen.
    Das bedeutet: Senioren und Seniorinnen sollen
    bei der Politik mitbestimmen können.
  • Der LSR ermutigt die Senioren und Seniorinnen.
    Damit die Senioren und Seniorinnen bei der Politik mitmachen.
  • Der LSR fördert das Zusammen-Leben von jungen Menschen
    und von alten Menschen.

Das sind Beispiele für die Arbeit von dem LSR:

  • Wir unterstützen ein Ministerium.
    Das Ministerium ist das Thüringer Ministerium für:
    • Arbeit,
    • Soziales,
    • Gesundheit,
    • Frauen,
    • und Familie.

Das kurze Wort ist TMASGFF.
Manchmal hat das Ministerium Fragen zu der Senioren-Politik.
Dann beraten wir das Ministerium.

  • Wir sagen unsere Meinung.
    Zum Beispiel zu einem Entwurf für ein Gesetz.
    Und wir beantworten Anfragen.
  • Wir arbeiten mit anderen Einrichtungen zusammen.
    Zum Beispiel mit einer Partei.
    Oder mit einer Uni.
    Wir wollen uns austauschen.
    Damit die Senioren-Politik besser wird.
  • Wir unterstützen die Senioren-Beauftragten.
    Und wir unterstützen die kommunalen Senioren-Beiräte.
    Das sind die Senioren-Beiräte in den Gemeinden.
    Zum Beispiel:
    Wir informieren über Themen aus der Senioren-Politik.
    Und wir unterstützen die Arbeit von den Senioren-Beauftragten
    und von den Senioren-Beiräten.
  • Wir arbeiten in Gremien mit.
    Die Einzahl ist Gremium.
    Ein Gremium ist eine Arbeits-Gruppe.
    Die Arbeits-Gruppe arbeitet an einer bestimmten Aufgabe.
  • Wir geben Informationen heraus.
    Zum Beispiel: Wir machen eine Broschüre.
    Oder wir machen ein Buch.
    In der Broschüre oder in dem Buch
    stellen wir unsere Arbeit vor.
    Und wir schreiben über wichtige Themen.
    Manchmal stellen wir auch ein Projekt vor.
  • Wir helfen bei der Weiter-Entwicklung von Programmen
    für Senioren und Seniorinnen.
    Wir unterstützen Projekte vor Ort.
  • Wir vertreten die Senioren und Seniorinnen von Thüringen
    auf der Bundes-Ebene.
    Die Landes-Senioren-Vertretungen aus den Bundes-Ländern
    treffen sich in einer Arbeits-Gemeinschaft.
    Wir sind die Vertreter und Vertreterinnen aus Thüringen.
  • Wir unterstützen andere Senioren-Organisationen.

Der LSR arbeitet unabhängig.

Das bedeutet:

  • Der LSR ist an keine Religion gebunden.
  • Der LSR ist an keinen Verband gebunden.
  • Der LSR ist an keine Partei gebunden.

Unsere Themen

Der LSR beschäftigt sich mit vielen Themen.

Die Themen sind für Senioren und Seniorinnen besonders wichtig.

Das sind die Themen:

  • Beteiligung und ehren-amtliche Arbeit.
  • Alters-Diskriminierung.
    Viele alte Menschen erfahren Nachteile.
    Das nennen wir Diskriminierung.
    Wir kämpfen gegen Diskriminierung.
  • Gesundheit und Pflege.
  • Wohnen und Mobilität.
    Mobilität bedeutet Beweglichkeit.
    Viele alte Menschen fahren kein Auto.
    Und viele alte Menschen können nicht gut zu Fuß gehen.
    Deshalb muss es andere Möglichkeiten geben.
    Zum Beispiel: Angebote für Bus und Bahn.
  • Digitalisierung und Technik.
    Digitalisierung ist ein schweres Wort.
    Digitalisierung bedeutet:
    Die Menschen benutzen immer mehr
    Computer und Internet.
  • Sicherheit im Alter.
  • Bildung und lebens-langes Lernen.
  • Demenz.
    Demenz ist eine Krankheit im Gehirn.
    Die Demenz kommt oft bei alten Menschen vor.
    Menschen mit Demenz sind oft vergesslich.
  • Sport im Alter.
  • Selbst-Hilfe.
  • Hospiz-Versorgung und Palliativ-Versorgung.
    Manche Menschen sind todkrank.
    Die Menschen können nicht mehr geheilt werden.
    Manche Menschen werden dann in einem Hospiz gepflegt.
    Die Pflege dauert bis zu dem Tod von den Menschen.
  • Kommunale Daseins-Vorsorge.
    Kommunal kommt von Kommune.
    Kommune bedeutet: Gemeinde.
    Kommunale Daseins-Vorsorge meint:
    Eine Gemeinde muss für die Lebens-Grundlagen
    von ihren Einwohnern und Einwohnerinnen sorgen.
    Zum Beispiel:
    Die Gemeinde muss für Strom und Wasser sorgen.

Informationen zum Text

Der Text ist erstellt und geprüft vom

Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt

Große Ackerhofsgasse 15

99084 Erfurt

Telefon: 03 61 – 65 88 66 87

E-Mail: leichte-sprache@cjd.de

Internet: www.büro-für-leichte-sprache.de

 

Die Bilder wurden gezeichnet:

  • vom Büro für Leichte Sprache im CJD Erfurt
    (Seite 1: Bild 2 u. 3; Seite 2: Bild 1; Seite 3: Bild 2; Seite 5: Bild 1;
    Seite 6: Bild 3 u. 4; Seite 7: Bild 2; Seite 8: Bild 1 u. 2)
  • von © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
    Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
    (Seite 1: Bild 1; Seite 4: Bild 1 u. 4; Seite 5: Bild 2 u. 3; Seite 6: Bild
    1, 2 u. 5; Seite 7: Bild 1 u. 3)