Aktuelles - Archiv

Seniorenreport 'Perspektiven auf Pflege' erschienen

Im aktuellen Seniorenreport werden unterschiedliche Aspekte auf Pflege(-versorgung) beleuchtet. Teil 1 beschäftigt sich mit der Maskenpflicht. In Teil 2 wird der Aufbau von Pflegenetzwerken erläutert. Teil 3 beinhaltet das Positionspapier zu Pflegepolitik in Thüringen.

Mehr erfahren

Moderne Pflegepolitik für Thüringen

Der LSR hat die aus dem Jahr 2021 veröffentlichten Pflegethesen aktualisiert und erweitert. Die Pflegethesen stellen Forderungen für eine moderne und kohärente Pflegepolitik auf.

Mehr erfahren

Effizient durch die Klausur

Vom 08.05. bis 09.05.2023 haben sich die Mitglieder des Landesseniorenrats im schönen Ambiente im Zinzendorfhaus in Neudietendorf getroffen. Es wurde der Jahresarbeitsplan 2024 erarbeitet und die verschiedenen Handlungsempfehlungen der Seniorenbeauftragten besprochen.

Mehr erfahren

Wie die Versorgung mit Hausärzten sichern?

Dieser Frage stellten wir uns im Rahmen unserer Stellungnahme zum Entwurf des Thüringer Hausärztesicherstellungsgesetzes (ThürHSiG). Unsere Forderungen lesen Sie hier!

 

Mehr erfahren

Senioren als Schulmediatoren

Unsere Stellungnahme zum Entwurf des Thüringer Schulgesetztes wurde mit unserem Kooperationspartner Seniorpartner in Schools erarbeitet. Unsere Forderungen lesen Sie hier!

 

Mehr erfahren

Neuauflage Notfallordner

2019 wurde der Notfall das letzte Mal aktualisiert. Aufgrund der anhaltenden hohen Nachfrage nach dieser Broschüre wurde er in diesem Jahr neu strukturiert, bearbeitet und ergänzt.

Mehr erfahren

Erfolgreiches Jahresseminar

Nach einer coronabedingten Pause konnte das Jahresseminar des Landesseniorenrats vom 15.-17.11. wieder in Präsenz in Bad Blankenburg durchgeführt werden.

Mehr erfahren

Podcast im Rahmen des Projekts "Gesicht Zeigen"

Der Mund-Nasen-Schutz ist durch die Corona-Pandemie allgegenwärtig geworden. Wir sprachen mit Pflegeheimbewohner*innen und Angestellten in Pflegeeinrichtung über die Veränderungen in der Kommunikation im Pflegekontext. Hören Sie rein!

Mehr erfahren

Jahresseminar 2022

Nach zwei Jahren coronabedingter Unterbrechung kann das Jahresseminar 2022 zum Wohnen im Alter wieder vor Ort in Bad Blankenburg stattfinden. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch!

Mehr erfahren

Ausbildung Sicherheits-begleiter*in 2023

Die Ausbildungsreihe geht in die nächste Runde! 2022 werden 20 Personen aus verschiedenen Landkreisen ausgebildet, die als ehrenamtliche*r Sicherheitsbegleiter*in dazu beitragen, Senior*innen vor Kriminalität zu schützen. Werden auch Sie Sicherheitsbegleiter*in.

Mehr erfahren

9. Thüringer Sozialgipfel

Am 14.06.2022 findet im Thüringer Landtag der 9. Sozialgipfel unter dem Titel 'Armut in Deutschland während und nach der Pandemie' statt, initiiert aus einer Kooperation von Sozialverbänden, der LIGA und Seniorenvertretungen. Hier finden Sie die Pressemitteilung zur Veranstaltung.

Mehr erfahren

Pflege und Pflegepolitik in Thüringen

Der Landesseniorenrat Thüringen hat sein Forderungs- und Diskussionspapier zur Pflege und Pflegepolitik in Thüringen überarbeitet und erstmalig durcken lassen. Dieses wurde der Landesregierung und den Fraktionen übergeben.

 

Mehr erfahren

"Es war eine ganz, ganz schlimme Zeit"

In dem ersten Podcast, der als Gemeinschaftsprojekt mit Kooperationspartner*innen entstanden ist, berichten Pflegebedürftige ihre Alltagswahrnehmungen und emotionalen Auswirkungen des Lockdowns ihrer Pflegeeinrichtung. Hören Sie rein!

Mehr erfahren

Der LSR hat sich neu konstituiert

Unser Gremium wächst und wächst. Mit dem wiedergewählten Vorstand und den neu gewählten berufenen Personen geht der Landesseniorenrat in seiner 2. Legislatur an die Arbeit. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und kooperative Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern.

Mehr erfahren

"Ehre, wem Ehre gebührt"

Unsere Stellungnahme zum Gesetzesentwurf der Fraktionen zur Einführung des Staatsziels der Ehrenamtsförderung und Nachhaltigkeit in die Verfassung des Freistaats Thüringen lesen Sie hier!

 

Mehr erfahren